Trainingstag U11 und U13

Am 11.11.2017 war es endlich soweit! Mit grosser Vorfreude und doch auch etwas Unbehagen, ob denn alles so funktioniert wie vorgängig intensiv geplant, starteten wir frühmorgens in den Trainings-und Teambildungstag unserer U11 und U13 Junior/Innen.

Bereits um 08.30 Uhr trudelten die Kinder ein, alle Bestens gelaunt. Die Laune sollte sich dann sogar noch steigern, als gleich zu Beginn die neuen Einlaufdresses und die von Rivella gesponserten Trinkflaschen abgegeben wurden.

Etwa zeitgleich trafen dann auch die zahlreichen, freiwilligen Helfer ein.

Nach einem kurzen organisatorischen Intro begannen wir auch gleich mit den Aufwärmspielen. Bereits hier spielten auch die Helfer fleissig mit und spätestens beim ersten kleinen Team-Wettkampf war so manch geweckter Ehrgeiz deutlich spürbar.

Nach einer ersten kurzen Verschnaufpause starteten wir dann mit einer koordinativen Passübung. Hier zeigte sich erneut wie wertvoll die Unterstützung durch die vielen Helfer war. Es wurde fleissig korrigiert und Tipps gegeben, kein Kind kam zu kurz. Parallel konnte zudem bereits die nächste Übung aufgebaut werden.

Zeitgleich konnten auch die ersten vier Kinder ins Goalie-Training wechseln. Insgesamt 11 Goalie-interessierte Kinder sollten während den nächsten rund 1.5 Stunden ein spezielles Training erhalten, während wir mit den restlichen Kids das Techniktraining durchführten.

Für das Techniktraining wurden die Kinder schliesslich in zwei etwa gleich grosse Gruppen unterteilt, welche dann abwechslungsweise die beiden Trainings mit unterschiedlichen Schwerpunkten absolvierten.

Um 11.30 Uhr fand das gemeinsame Mittagessen statt.

Wir entschieden uns im Vorfeld für einen Pasta-Plausch. Hier war die Wahrscheinlichkeit am Grössten, dass es auch wirklich Alle gerne mögen. Zudem tut so ein Teller Pasta nach so viel Sport auch richtig gut. Das Pasta-Essen war organisatorisch dann aber auch eine echte Herausforderung, denn in der Breitenhalle Rothrist steht leider keine Küche zur Verfügung. Sehr zur Freude der Organisatoren hat aber auch das Zubereiten des Mittagessens reibungslos funktioniert. Und der Hunger war gross – von den durch die Eltern zur Verfügung gestellten Saucen, Zöpfen und Kuchen blieb nichts übrig!

Am Nachmittag führten wir dann eine Teambildungs-Übung durch. Die Kinder wurden hierzu in drei Gruppen unterteilt. Ziel war es, sich als Team einen Parcours quer durch die Halle einzuprägen und diesen dann gemeinsam zu bewältigen – und das, ohne dabei etwas zu sehen! Den Kindern wurden also die Augen verbunden. Das führte dann doch auch zu der einen oder anderen wirklich lustigen Situation – zumindest wir Trainer haben dabei sehr viel gelacht.

Schön war, dass alle drei Teams den Parcours mit Bravour bewältigten. Anschliessend wurden noch viele weitere, kleinere Spiele durchgeführt.

Um 16.00 Uhr schauten wir zum Abschluss noch gemeinsam einen Match der U16 Juniorinnen. Trotz einschleichender Müdigkeit war auch hier die Stimmung ausgelassen. Und es wurde kräftig für die SG AOR gejubelt. Nach Ende des Spiels war dann der Trainingstag offiziell vorbei.

Wir möchten es uns nicht nehmen lassen, den vielen helfenden Händen herzlich zu danken.

Ganz besonders seien deshalb diese Personen erwähnt:

Gertu, Michi, Pesche, Eve, Mäne, Fabienne, Zivko, Chregu, Mäse – vielen Dank für die wertvolle Unterstützung während dem Trainingsbetrieb am Morgen!

Brigitte, Riana, Angi – auch Euch herzlichen Dank für die Mithilfe während dem gemeinsamen Mittagessen! Und natürlich danken wir auch allen Eltern, welche leckere Kuchen, köstliche Pastasaucen und feine Zöpfe beisteuerten.

Es herrschte während dem ganzen Tag eine wirklich ausgelassene, fröhliche Stimmung. Wir haben viel gelacht und sind als Team noch mehr zusammengewachsen. Das Ziel wurde definitiv erreicht.