Bericht Frauen 1

Nach den mässigen Resultaten in den Vorbereitungsturnieren in Rothrist und Hochdorf starteten wir am 1. Septemberwochenende mit einem Doppelspiel. Der Meisterschaftsstart am Samstag gegen GTV Basel misslang gehörig, gegen einen guten, aber nicht übermächtigen Gegner bezogen wir eine klare Niederlage. So wurde die Nervosität noch grösser vor dem Cupspiel am Sonntag, eine Reaktion war gefordert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fanden wir immer besser ins Spiel und gewannen am Ende verdient und klar. Die folgenden 3 Heimspiele konnten wir allesamt gewinnen und so starteten wir unsere Auswärts-Serie von 4 Spielen in Basel. Eine mehr als schwache Leistung und ein überharter Gegner der SG ATV/KV/RTV Basel bescherten uns eine 22:23 Niederlage. Dieses Spiel war der Anfang einer schwarzen Serie. Ich weiss nicht genau, ob die Region Basel die gleichen Regeln hat wie wir, mussten wir doch in jedem Spiel ein bis 2 Spielerinnen mit blutenden Nasen und anderen Verletzungen vom Feld tragen ohne die nötigen Strafen für die Gegner. So vergaben wir bis zum letzten Spiel mehrere Gelegenheiten, aus eigener Kraft die Finalrunde zu schaffen. Nach dem Forfait-Sieg gegen die starken Frauen der HSG Aargau Ost und der klaren Niederlage gegen einen fairen und besseren Gegner aus Brugg blieb uns nur die Hoffnung, dass unsere direkten Kontrahenten TV Kleinbasel und GTV Basel im letzten Spiel keine Punkte mehr holen.

Wieder stand am 14./15. Dezember ein Doppelspiel auf dem Programm, Freitag Cup und am Samstag die Revanche im letzten Heimspiel gegen die SG ATV/KV/RTV Basel. Die starke und überaus faire U18 Mannschaft des TV Wohlen forderte uns am Freitag alles ab und gestaltete das Spiel 30 Minuten lang sehr ausgeglichen. In der 2. Halbzeit konnten wir mit einer starken Abwehrleistung den Sieg einfahren und so den Einzug ins Final Four vom 16./17. Februar 2019 feiern. Es war ein spezielles Spiel, in einer fremden Halle so faire und angenehme Gegnerinnen und Funktionäre zu erleben. Das Spiel war ein Fest und wir konnten es alle geniessen, Danke Handball Wohlen.

Am Samstag folgte dann die Kür, in einem hektischen und knappen Spiel behielten wir am Ende mit einem Tor die Oberhand und feierten zufrieden das traditionelle Weihnachtsfest der SG AOR. Im Laufe des Abends erreichte uns dann die Nachricht, dass die HSG Aargau Ost das Spiel gegen GTV Basel mit 24:22 gewonnen hat und so lebte die Hoffnung auf ein kleines Wunder weiter bis zum Sonntagsspiel TV Kleinbasel gegen Handball Brugg.

Um 18:20 Uhr explodierte dann unser Frauenchat förmlich, Brugg hatte mit 23:22 gewonnen und uns das Erreichen der Finalrunde ermöglicht. Wir sind einfach nur glücklich und stolz, beide gesetzten Ziele erreicht zu haben.

Die Finalrunde ist leider schnell erzählt. In fast allen Spielen konnten wir über 30 Minuten gut bis sehr gut mithalten, verloren aber am Ende meist klar. Dass wir oft in der 2. Halbzeit besser mithielten zeigt eine gute körperliche Verfassung, bringt aber am Ende resultatmässig wenig. Nach der gelungenen Integration junger Spielerinnen ist es jetzt an der Zeit, Konstanz und Sicherheit in unser Spiel zu bringen. Das Ziel muss nun lauten, Finalrunde und dann mit konstant guten Leistungen vordere Plätze anvisieren. Ich weiss, das ist sehr ambitioniert, aber nur klare und nicht einfach zu erreichende Ziele bilden die Herausforderung, besser zu werden. Pedro und ich werden wieder alles geben, um das Team weiter zu bringen und die gesteckten Ziele zu erreichen. Wir sind überzeugt, dass wir auch mit dem veränderten Kader (Verlust unserer Spielmacherin und Topskorerin, starke Neuzugänge aus Juniorinnen und Frauen 2) viel erreichen können, wenn wir alle am selben Strick ziehen und Vollgas geben.