Nach einer eher ernüchternden Vorrunde in der Promotionsstärkeklasse 1, in welcher wir alle Spiele relativ hoch verloren, meldeten wir uns für die Rückrunde in der Stärkeklasse 2 an. Das erste Spiel der Rückrunde im Januar 2019 konnten wir dann gegen Sarnen auch gleich klar gewinnen. Da Sarnen kein Gradmesser war merken wir schon im zweiten Spiel, welches wir gehen Hochdorf verloren. Nach einer guten ersten Halbzeit mit nur einem Tor Rückstand konnten wir in den zweiten 30 Minuten nicht mehr zulegen, der Gegner jedoch schon, was am Ende zu einer klaren Niederlage führte. Danach folgte wieder ein Sieg und eine (unnötige) Niederlage. Nach zwei weiteren Siegen gegen Sarnen und Emmen (da spielten wir wirklich gut), wollten wir uns gegen Hochdorf für die Heimniederlage revanchieren. Leider schafften wir das nicht, der Gegner war zu ausgeglichen und wir zu fehlerhaft und insgesamt vor allem in der Abwehr nicht gut genug. Zum Abschluss zeigten wir das wohl beste Spiel der Saison und gewannen gegen Leimental hoch und verdient mit 37:21. Dank diesem Sieg verbesserten wir uns noch auf den zweiten Tabellenrang.
Die Beurteilung der ganzen Saison in nicht einfach, am Schluss überwiegt aber doch das Positive. Enttäuschend ist sicherlich, dass wir in der Stärkeklasse 1 so krass unterlegen waren und gegen keinen Gruppengegner nur annähernd mithalten konnten. Dass es nach dem altersbedingten Aufstieg aus den U15 schwierig werden würde haben wird gewusst, dass wir aber doch gegen alle Teams so unterlegen waren, war dann schon ein wenig überraschend. Das Positive war dann sicherlich die zweite Saisonhälfte, in welcher sich einige Spieler sehr gut entwickelten und einen Schritt vorwärts machen konnten; zugegebenermassen waren die Gegner auch deutlich schwächer, was eine vergleichbare Beurteilung schwierig macht.
Für die nächste Saison gilt es nun, diese positive Entwicklung fortzusetzten, damit einige Spieler in naher Zukunft in die Herren-Mannschaft nachrücken können. Wir werden wiederum in der 2. Stärkeklasse spielen. Dies mit einem leicht kleineren Kader, weil zwei Spieler „kei luscht“ mehr haben und bei einem die Lehre ein regelmässiges Training und Spiele verunmöglichen. Möglicherweise können wir dafür den einen oder anderen U15 Junior integrieren.