Die erste Saison nach der Umstellung Zentralisierung ist geschafft. Gott sei Dank kam es in vielen Teilen nicht so schlimm wie befürchtet und die Verantwortlichen beim SHV haben aus einigen Fehlern die Lehren gezogen. Auch wenn ich kein Fan dieser Zentralisierung werde, versuche ich weiterhin das Beste daraus zu machen, wie viele andere Vereine auch, um so den Handball in der Schweiz voran zu bringen. Ich bin nicht ganz so euphorisch was die Herren-Nationalmannschaft anbelangt, doch vielleicht ist wirklich eine Trendwende im internationalen Handball geschafft, der jungen Mannschaft und dem Trainier wäre es zu gönnen.
In unserem Verien stimmt momentan auch sehr Vieles. Weiterhin hält der Boom bei den Jungen an, dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Trainerinnen und Trainer auf allen Stufen. Hier wird die Grundlage für alles geschaffen, gute Basisarbeit zahlt sich später bei den Aktiven aus, das kann ich als Frauentrainer nur bestätigen, kriege ich doch immer wieder motivierte und gut ausgebildete Spielerinnen in das Kader des Frauen 1.
Ein weitere Punkt, der sehr positiv stimmt ist die Tatsache, dass unser Aufruf zur Mithilfe in den Trainings erhöhrt wurde. Einige Hilfsleiterinnen und Hilfsleiter haben sich spontan zur Verfügung gestellt und die Situation konnte etwas beruhigt werden. Hier müssen wir stark weiter arbeiten. Leiterinnen und Leiter ausbilden und so den Mädchen und Buben eine gute, solide Ausbildung ermöglichen. Also weiter so, helft mit bei den Trainings, meldet euch al J + S-Leiter und stärkt so unser Leiterteam.
Es ist eine tolle Aufgabe, mit jungen Menschen zu arbeiten, auch wenn es teilweise zeitintensiv ist. Die Arbeit mit Jugendlichen, sinnvolle Freizeitbeschäftigung für alle, ist aus meiner Sicht ein wichtiger Eckpfeiler unserer Gesellschaft und wir alle dürfen hier einen Teil dazu beitragen. Dass wir auch den aktiven Frauen- und Männer-Teams gute und teilweise langjährige Trainer haben, ist einerseits schön, doch auch hier gilt es, weitere Leiterinnen und Leiter zu finden. Spielerinnen und Spieler, die aufhören mit dem aktiven Handball sollen motiviert werden, uns zu unterstützen , ihr Wissen als Trainer oder Schiedsrichter weitergeben umso den Fortbestand unseres Vereins zu garantieren.
Gemeinsam schaffen wir das, weiter so. Ich bin stolz und froh, ein Mitglied eines so aktiven und positiven Vereins sein zu dürfen.
Präsident HV Rothrist und Vorstandsmitglied SG AOR
Peter Göbel