Abschlussbericht Herren 1

Meistertitel als krönender Abschluss!

Für unser Herren 1 stand diese Saison ein neues Abenteuer auf dem Programm. Nach dem letztjährigen Abstieg aus der 2. Liga startete das neu formierte Team diese Saison in der 3. Liga-Gruppe 10. Dabei kam man es neben den altbekannten Teams aus Buchs/Suhr Aarau und Suhrental mit etlichen neuen und unbekannten Gegnern zu tun.

Das Kader musste glücklicherweise keine grossen Abgänge verzeichnen. Durch die Integration der Spieler aus dem Herren 2, welches zwangs Spielermangel aufgelöst werden musste, konnte Coach van Vliet in der Vorbereitung auch immer auf genügend Spieler zurückgreifen.

Das Ziel der Vorbereitung lag dann auch klar auf der Integration der neuen Spieler und dem erlernen der Spielzüge. Beim Heimturniere in Rothrist zeigte sich dann aber, dass vor allem im Zusammenspiel noch einige Abstimmungsprobleme vorhanden waren. Diese konnten aber bereits in den ersten Meisterschaftsspielen beseitigt werden. Gegen die Teams aus Langenthal/Huttwil (25:17), Zofingen (37:26) und Olten (25:14) konnten die ersten hohen Siege erzielt werden. Dies auch dank einer überzeugenden Abwehrleistung. Das erste Mal richtig gefordert wurde unser Team dann gegen Herzogenbuchsee (27:24), als man das Spiel erst in den Schlussminuten drehen konnte.

Gegen die beiden Mitabsteiger aus Buchs/Suhr Aarau (29:25) und Suhrental (33:27) zeigte unser Herren 1 dann wieder jene Leistung aus den ersten Spielen und konnte so die Ungeschlagenheit weiter ausbauen. Erst gegen ein starkes Willisau folgte dann die erste Niederlage in der Meisterschaft. Mit 20:21 fiel diese zwar sehr knapp aus, es zeigte sich aber schon da, in welchen Bereichen unsere SG mit Mängeln zu kämpfen hatte. So liess man im Angriff zu viele Chancen liegen. Die Vorrunde konnte unser Herren 1 dann aber noch mit einem standesgemässen 39:24 gegen Biberist abschliessen, womit man die Vorrunde auf dem ersten Tabellenplatz abschloss.

Der Start in die Rückrunde, nach einer beinahe dreimonatigen Pause, verpatzte unser Herren 1 gründlich. Im Derby gegen Zofingen (31:35) wollte so rein gar nichts funktionieren, wie es sollte. Dies bewegte Spielertrainer van Vliet dazu mit Marcel Portmann einen weiteren Mann ins Coachingteam zu beordern. Und die Massnahme zeigte dann auch sogleich ihre Wikrung. Gegen Langenthal/Huttwil (32:23), Olten (32:26), Suhrental (27:20) und Herzogenbuchsee (30:26) folgten die Siege 8 bis 11, womit unsere Herren weiterhin auf dem ersten Tabellenplatz stande. Jedoch war Buchs/Suhr Aarau unserer SG weiterhin auf den Fersen.

In der drittletzten Runde kam es dann zum Direktduell mit den Aarauern, welches aus unserer Sicht leider verloren (25:29) wurde. Somit war die Spannung um den Meistertitel wieder offen. Den Suhrern gelang es sogar, die Tabellenführung zu erobern und ein besseres Torverhältnis als unsere SG herauszuspielen. Da unsere Herren aber die letzten beiden Parteien gegen Willisau (32:25) und Biberist (33:24) gewinne konnte und Buchs im letzten Spiel gegen Zofingen noch verlor, durfte unsere SG den Meistertitel in der 3. Liga Gruppe 10 feiern. Dass es aber nochmals so knapp wurde, lag sicher auch daran, dass man in der Rückrunde nie mehr an die Leistungen aus der Vorrunde anknüpfen konnte.

Den Meistertitel ist, nach einer langen Saison, der krönende Abschluss. Damit rechnen durft man eigentlich nicht, da man zu Beginn nicht wissen konnte, wie sich die Spieler aus dem Herren 2 in die Mannschaft integrieren würden. Auch zeigte sich in den Trainings ein starkes Leistungsgefälle innerhalb des Teams. Die jüngeren Spielern fehlt halt noch etwas die Routine. Dies wird aber mit der Zeit noch kommen und man ist im Herrenbereich sicherlich auch auf dem richtigen Weg. Mit dem Meistertitel wären unsere Herren auch für die Aufstiegsspiele in die 2. Liga qualifiziert. Die Teilnahme daran wurde durch das Team aber bereits vorgängig abgelehnt.

Für die Spieler stehen nun vorerst einmal einige Wochen ohne Trainings auf dem Programm, bevor Coach van Vliet dann zu einer Teamsitzung einlädt und die Mannschaft sich auf die neue Saison vorbereiten wird.

Nicht mehr mit dabei sind dann Mathias Lanz (Rücktritt) und Ivan de Nuzzo (Auslandaufenthalt). Die beiden Abgänge konnten mit Silas Hilpert und STefan Lanz aber bereits ausgeglichen werden. Ob sich das Kader noch weiter verändern wird, steht noch in den Sternen.